Tutorial

ESPs mit der Arduino-IDE programmieren

Im Folgenden zeigen wir dir, wie man die beiden Mikrocontroller ESP-8266 und ESP-32 zur Arduino-IDE hinzufügen kann. Du benötigst hierfür eine installierte Arduino-IDE. Solltest du bei der Installation der Arduino-IDE Unterstützung brauchen, schaue dir doch unseren Beitrag zu diesem Thema an. 1. Schritt: Hinzufügen der Boardverwalter-URL Um die ESPs mit der Arduino-IDE verwenden zu können, […]

Weiterlesen

Raspberry Pi OS Lite installieren

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie man RaspberryPi OS Lite auf einem Raspberry Pi 4 installiert. Im Vergleich zu RaspberryPi OS Full, bietet die Lite-Version standardmäßig keine grafische Benutzeroberfläche an. Dafür ist sie allerdings auch nur ca. 500 MB groß und benötigt im Betrieb weniger Ressourcen. Für die meisten Einsatzzwecke des RaspberryPi’s im […]

Weiterlesen

Installation der Arduino-IDE

In diesem Tutorial werden wir Dir zeigen, wie man die Arduino-IDE unter Windows 10 installiert. Hierbei greifen wir auf die klassische Installation zurück, da diese (Stand August 2020) weniger Probleme verursacht, als die Installation über den Microsoft Store. 1. Schritt: Download der Arduino-IDE Lade dir zunächst das Installationsprogramm aus dem Internet herunter. Besuche hierfür am […]

Weiterlesen

WLED – Installation und Einrichtung

In diesem Beitrag wollen wir Dir zeigen, wie du die Software WLED auf einem ESP (bspw. Wemos D1 mini) installierst und anschließend einrichtest. WLED ist eine Software für den ESP, mit welcher es einfach möglich ist LED-Stripes vom Typ WS2812B über WLAN zu steuern. WLED bietet hierbei auch ein paar vordefinierte Effekte an, welche teilweise […]

Weiterlesen
<123
Lade Seite ...