Tutorial

Arduino Basic – Serieller Monitor

Dieser Artikel soll Dir zeigen wie Du bei einem Arduino über den Seriellen Monitor mit dem PC kommunizieren kannst. Hierdurch kannst Du Informationen, zur Laufzeit, zu deinem Programm bekommen. Diese Möglichkeit ist besonders bei der Entwicklung sehr hilfreich. Im ersten Schritt muss mit Serial.begin() die serielle Kommunikation gestartet werden. Zudem muss der Funktion die Baudrate […]

Weiterlesen

Chromium Kiosk auf dem Raspberry Pi

In diesem Artikel zeige ich Dir, wie man den Chromium im Kiosk-Modus auf dem Raspberry Pi nutzen kannst. Als erstes benötigst Du Raspberry Pi OS auf Deinem Pi. Wie Du Raspberry Pi OS auf Deinem Raspberry Pi installieren kannst, kannst du in unserem Artikel Raspberry Pi OS Lite installieren nachlesen. Vorbereitung Als ersten Schritt sollten […]

Weiterlesen

Raspberry Pi USB-Soundkarte einrichten

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du eine USB-Soundkarte bei einem Raspberry Pi einrichtest. Es sind zwar nicht alle USB-Soundkarten mit dem Raspberry Pi kompatibel, allerdings funktionieren viele ohne weitere Anpassungen. Wir haben eine USB-Soundkarte von UGREEN eingesetzt, welche es beispielsweise bei Amazon für unter 15,00€ gibt. Schließe zunächst die USB-Soundkarte an einen […]

Weiterlesen

Dateien per SSH auf den Raspberry Pi kopieren

In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du ganz einfach Dateien über das Netzwerk auf deinen Raspberry Pi übertragen kannst. Dabei stellen wir dir sowohl eine Software mit grafischer Oberfläche (nur Windows), als auch den entsprechenden Kommandozeilenbefehl vor. Um dieses Tutorial durchzuführen brauchst du lediglich einen Raspberry Pi mit einem aktiviertem SSH-Server. Wie du SSH […]

Weiterlesen

zigbee2mqtt auf dem Raspberry Pi (docker)

In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du zigbee2mqtt auf einem Raspberry Pi installierst. Dafür werden wir auch einen mosquitto als MQTT-Broker aufsetzen. Die Ausführung erfolgt über docker. Aus diesem Grund benötigst du einen Raspberry Pi mit installiertem docker. Die Installation von docker beschreiben wir in unserem Beitrag Docker auf dem Raspberry Pi installieren. […]

Weiterlesen

Arduino millis anstatt von delay

So praktisch die delay Funktion auch ist, hat sie auch einen Nachteil. Wenn sie benutzt wird, wird der Arduino für die angegebene Zeit blockiert. Es ist also nicht möglich in der Zeit einen anderen Befehl auszuführen. Wenn Du allerdings zwei Prozesse „gleichzeitig“ ausführen möchtest, kannst Du die delay Funktion nicht verwenden. Allerdings kannst Du durch […]

Weiterlesen

Start mit dem Node-RED Dashboard

Die Node-RED Erweiterung node-red-dashboard ermöglicht dir die schnelle Erstellung einer grafische Oberfläche für dein Homeautomation-System. Über dein Smartphone oder einen PC kannst du über diese Oberfläche Aktionen in deinem Smarthome ausführen. Wir zeigen dir in diesem Beitrag, wie du die Erweiterung node-red-dashboard installierst, ein erstes Dashboard erstellst und das Design von diesem etwas anpasst. Du […]

Weiterlesen

Node-RED auf dem Raspberry Pi installieren (Docker)

Wir wollen dir in diesem Beitrag zeigen, wie du Node-RED auf einem Raspberry Pi mit installiertem Docker ausführst. Falls du auf deinem Raspberry Pi noch kein Docker installiert hast, zeigen wir dir dies in unserem Beitrag Docker auf dem Raspberry Pi installieren. Einfacher Start von Node-RED Am einfachsten startest du Node-RED über das folgende Kommando: […]

Weiterlesen

Docker auf dem Raspberry Pi installieren

Bild von Valdas Miskinis auf Pixabay Wir zeigen dir in diesem Beispiel, wie du Docker auf deinem Raspberry Pi installierst. Du benötigst für dieses Tutorial einen Raspberry Pi mit installiertem Raspberry Pi OS. Solltest du bei der Installation von Raspberry Pi OS Unterstützung brauchen, kann dir unser Beitrag zur Installation von Raspberry Pi OS Lite […]

Weiterlesen

Per SSH mit dem Raspberry Pi verbinden

In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du auf dem Raspberry Pi SSH aktivierst und dich anschließend unter Windows mit diesem verbindest. Du benötigst hierfür einen Raspberry Pi mit installiertem Raspberry Pi OS. Bei SSH handelt es sich um ein Netzwerkprotokoll, mit dem du eine sichere Verbindung zwischen zwei Computern herstellen kannst. Über diese Verbindung […]

Weiterlesen
<123>
Lade Seite ...