Ich will dir in diesem Beitrag zeigen, wie du einen LED-String auf WS2811-Basis in Verbindung mit einem Wemos D1 mini einsetzen kannst, um dir eine smarte LED-Lichterkette zu bauen. Was brauche ich? Um dir eine eigene smarte LED-Lichterkette zu bauen, brauchst du im Grunde nur einen LED-String auf WS2811-Basis, sowie einen ESP und ein Netzteil […]
In diesem Beitrag will ich euch das zigbee-fähige Heizkörperthermostat von Eurotronic vorstellen. Es hört auf den Namen Eurotonic Spirit und kostet ca. 45€. Eurotronic bietet außerdem das gleiche Thermostat auch noch für den Funkstandard Z-Wave an. Solltest du also vorhaben, dieses Thermostat zu kaufen, achte darauf, dass du die richtige Variante auswählst. Durch die Unterstützung […]
In diesem Beitrag möchte ich euch einmal den Akku-Lötkolben FERM SGM1014 vorstellen. Ich habe diesen Lötkolben für ca. 20 € bei Action gekauft. Auch wenn ich ihn inzwischen nicht mehr auf der Website von Action oder FERM finde, kann es trotzdem noch sein, dass er in einzelnen Action-Filialen oder im Internet zu kaufen ist. Wie […]
Ich möchte dir in diesem Beitrag einmal einen Anwendungsfall für einen über WLED angesteuerten LED-Streifen zeigen. Natürlich lassen sich auch andere LED-Streifen benutzen, die von mir verwendeten WS2811 sind allerdings vergleichsweise günstig und erlauben in Verbindung mit WLED auch einfach die Verwendung von Farb-Effekten. Wenn du wissen willst, wie man WLED auf einem ESP einrichtet, […]
In diesem Beitrag wollen wir Dir das Steuerelement Button vom Node-RED Dashboard, sowie einige Verwendungszwecke vorstellen. Solltest Du noch kein Node-RED mit dem Dashboard-Plugin installiert haben, findest du in unserem Beitrag Start mit dem Node-RED Dashboard eine Anleitung zu diesem Thema. Der Button ist eines der am einfachsten verwendbaren Elemente des Node-RED Dashboards. Die Button-Node […]
In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du eine USB-Soundkarte bei einem Raspberry Pi einrichtest. Es sind zwar nicht alle USB-Soundkarten mit dem Raspberry Pi kompatibel, allerdings funktionieren viele ohne weitere Anpassungen. Wir haben eine USB-Soundkarte von UGREEN eingesetzt, welche es beispielsweise bei Amazon für unter 15,00€ gibt. Schließe zunächst die USB-Soundkarte an einen […]
In diesem Tutorial zeigen wir dir, wie du ganz einfach Dateien über das Netzwerk auf deinen Raspberry Pi übertragen kannst. Dabei stellen wir dir sowohl eine Software mit grafischer Oberfläche (nur Windows), als auch den entsprechenden Kommandozeilenbefehl vor. Um dieses Tutorial durchzuführen brauchst du lediglich einen Raspberry Pi mit einem aktiviertem SSH-Server. Wie du SSH […]
In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach das LACK-Wandregal von IKEA so modifizierst, dass du dein Smartphone mit QI-Ladefunktion ganz einfach kontaktlos auf diesem laden kannst. Alle für diesen Beitrag benötigten Gegenstände kannst du bei IKEA in deiner Nähe kaufen. An Werkzeugen reichen eine Bohrmaschine/ein Akkubohrer, ein Topfbohrer/Lochsäge (100 mm), ein […]
In diesem Beitrag wollen wir dir zeigen, wie du zigbee2mqtt auf einem Raspberry Pi installierst. Dafür werden wir auch einen mosquitto als MQTT-Broker aufsetzen. Die Ausführung erfolgt über docker. Aus diesem Grund benötigst du einen Raspberry Pi mit installiertem docker. Die Installation von docker beschreiben wir in unserem Beitrag Docker auf dem Raspberry Pi installieren. […]
Du möchtest wissen was ein <25 V Spannungssensor ist, und wie man mit ihm Spannung misst bzw. berechnet? Dann bist du hier genau richtig. Eventuell kommst du auch von unserem Beitrag Arduino: Spannungssensor und kennst bereits die Formel U = (U2 * (R1 + R2)) / R2 und hast dich gefragt, woher wir diese Formel […]